Online Infoveranstaltung „Bringing history to life“

Wir möchten ganz herzlich zur Infoveranstaltung für das internationale Projekt mit dem Titel Bringing history to life? The role of time-witnesses and material objects in history education in Europe einladen!

InfoSession 18_Nov Announcment

Das Projekt richtet sich an Multiplikator*innen der historisch-politischen Bildungs- und Erinnerungsarbeit, Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit, Mitarbeiter*innen von Museen und Gedenkstätten, sowie alle Interessierten. Zusammen mit unseren Partnerorganisation

Centre de la mémoire Oradour-sur-Glane
ALTEA Limoges
Jasenovac Memorial Site
Croatian History Teachers Association
History Museum Bosnia and Herzegovina

infomieren wir über den Seminarzyklus, der Besuche aller beteiligten Institutionen vorsieht, die Themen und über die Anmeldemodalitäten. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist unverbindlich und kostenlos.

Wann: Mittwoch, 18.11.2020 um 16.30 Uhr
Wo: Online
Weitere Infos finden Sie im beigefügten Dokument.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Stellenausschreibungen für das Projekt „Verschwörungsmythen – Bildungsmaterialien zur Antisemitismusprävention“

Die Stiftung Jugendgästehaus Dachau sucht für das Max Mannheimer Studienzentrum in Dachau
möglichst zum 1. November 2020

Projektleitung (m,w,d) in Vollzeit für das Projekt „Verschwörungsmythen – Bildungsmaterialien zur Antisemitismusprävention“
(befristet bis 31.12.2021)

2020_Stellenausschreibung_PL

sowie

Projektmitarbeiter_in (m,w,d) in Vollzeit für das Projekt „Verschwörungsmythen – Bildungsmaterialien zur Antisemitismusprävention“     (befristet bis 31.12.2021)

2020_Stellenausschreibung_PMA

Ich bin die neue Freiwillige!

Ich bin die neue Freiwillige!

Hallo zusammen,

ich bin Antonia und mache von September 2020 bis August 2021 hier mein FSJ. Ich bin bereits eine Woche da und habe schon einige interessante Stunden im Max-Mannheimer-Haus verbracht, bei denen ich Einblicke in die Arbeit erhalten habe. Da ich dieses Jahr die einzige Freiwillige bin werde ich mich sowohl um die Bibliothek als auch um die Technik kümmern. Um in die Thematik Dachau rein zu kommen, lese ich gerade viel Literatur und werde bald auch einen Ausbildungskurs für Rundgangsleiter*innen an der KZ-Gedenkstätte Dachau machen. Außerdem darf ich bei verschiedenen Studientagsprogrammen hospitieren und später co-leiten oder selbst in die Hand nehmen.

Liebe Grüße an meine Vorgänger*in Felix und Nora und vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!

Antonia

Abschied der Freiwilligen 2019/2020

Abschied der Freiwilligen 2019/2020

Ein sehr ereignisreiches Jahr, in dem wir sehr viel Neues lernen und erleben durften, geht für uns leider zu Ende. Trotz Corona haben wir viele neue Erfahrungen gemacht und wir möchten uns bei allen Mitarbeiter_innen des Studienzentrums dafür bedanken, dass wir mit euch so eine schöne Zeit erleben durften. Aber wir sind ja zum Glück nicht aus der Welt und heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder, keine Frage. 😉

Einen ausführlicheren Bericht zu unserem Jahr als FSJler_innen im Max Mannheimer Studienzentrum gibt es dann auch von uns, mit dem unserer Vorgängerinnen, im nächsten Jahresbericht.
Unserer Nachfolgerin wünschen wir einen guten Start und ein wunderbares FSJ!

Wir sind die neuen Freiwilligen!

 

Hallo zusammen,

wir sind Felix und Nora, die neuen Freiwilligen des Max Mannheimer Studienzentrums, die von September 2019 bis August 2020 ihr FSJ machen. Wir sind bereits mehr als 2 Wochen da und haben schon vieles erlebt: die Auftaktveranstaltung in München, bei der wir viele andere FSJler_innen kennenlernen durften und natürlich viele interessante Stunden im Max-Mannheimer-Haus, bei denen wir einen guten Einblick in die Arbeit erhalten haben. Natürlich gehört dazu auch eine ausführliche Einführung in sowohl Technik als auch die Bibliothek und das viele Material des Studienzentrums. Nebenbei lesen wir auch viel Literatur, um uns in die Thematik Dachaus einzuarbeiten. Ab Ende September werden wir dann einen Ausbildungskurs für Rundgangsleiter_innen an der KZ-Gedenkstätte Dachau machen. Außerdem dürfen wir bei diversen Studientagsprogrammen hospitieren und später co-leiten oder selbst in die Hand nehmen.

Liebe Grüße an unsere Vorgängerinnen Nicole und Fennet und vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge!

Felix und Nora

Abschied der Freiwilligen 2018/19

Abschied der Freiwilligen 2018/19

Unsere Zeit im MMSZ neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit ergreifen, um noch einmal Danke zu sagen für die schöne und bereichernde Zeit, die wir beide während unseres FSJs hier erleben durften! Wir haben in diesem Jahr unglaublich viel Neues und Interessantes erlebt und gelernt und freuen uns auch weiterhin im Studienzentrum teamen zu können 😊.

Einen ausführlicheren Bericht zu unserem Jahr als FSJlerinnen im Max Mannheimer Studienzentrum gibt es dann im nächsten Jahresbericht.
Unseren Nachfolger*innen wünschen wir einen guten Start und ein wunderbares FSJ!

Tschau Kakao,
Nicole und Fennet