by Sylvia Wüllner | Feb 6, 2023 | Berichte, Neuigkeiten
Der Bayerische Jugendring (BJR) bietet zum 01.09.2023 einen Ausbildungsplatz zur:m Kauffrau:mann für Büromanagement an. Alle näheren Informationen gibt es in der Stellenausschreibung.
Bei Fragen rund um die Ausbildung kann Frau Ulla Schmechtig weiterhelfen. Montag bis Donnerstag jeweils von 9.00 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 089/51458 78 oder per E Mail: schmechtig.ulla@bjr.
by Sylvia Wüllner | Dez 7, 2022 | Berichte, Neuigkeiten, Who Were the Victims of the National Socialists?
Das dritte und letzte Interview zum Projekt wurde mit Matej Beláček vom Team aus der Slowakei geführt. Er ist Geschichtslehrer in Bratislava und zusammen mit seiner Kollegin Tatiana Bírešová gehört er zum Team aus der Slowakei.
Das ganze Interview könnt ihr hier nachlesen:
Interview Tea Slowakei
Bei den Kolleg:innen von Euroclio findet ihr auch alle bereits erschienen Updates zum Projekt “Who Were the Victims of the National Socialists?”
by Sylvia Wüllner | Nov 25, 2022 | Berichte, Neuigkeiten, Who Were the Victims of the National Socialists?
In diesem Interview berichtet Tatjana Jurić vom Team Bosnien Herzegowina von ihrem Projekt, das sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Branka Ljubojević und den teilnehmenden Schüler:innen durchgeführt hat.
Die Interviews führte die ehemalige EuroClio-Praktikantin Evangeline Procopoudis mit insgesamt drei der Teammitglieder aus Dänemark, Bosnien und Herzegowina und der Slowakei. In den nächsten Tagen kommt noch das Interview aus der Slowakei. Interview mit Lars vom Team Dänemark findet ihr auf unserer Homepage.
Interview Team Bosnien Herzegowina
by Sylvia Wüllner | Nov 21, 2022 | Berichte, Neuigkeiten, Who Were the Victims of the National Socialists?
Lars Amdisen Bossen vom Team Dänemark spricht darüber, wie das Projekt in den Geschichtslehrplan seiner Schule integriert wurde und wie die Lehrer:innen lokale, ortsbezogene Lernaktivitäten für ihre Schüler:innen organisierten. Lars ist Schulleiter einer der teilnehmenden Schulen, dem Vejen Gymnasium. Zusammen mit seiner Kollegin Mirela Redžić bildet er das Team Dänemark.
Die Interviews führte die ehemalige EuroClio-Praktikantin Evangeline Procopoudis mit insgesamt drei der Teammitglieder aus Dänemark, Bosnien und Herzegowina und der Slowakei. In den nächsten Wochen kommen dann noch die anderen beiden Interviews.
Wenn ihr reinlesen möchtest, findet ihr das gesamte Interview unter folgendem Link: Interview Team Denmark
by Sylvia Wüllner | Okt 12, 2022 | Berichte, Neuigkeiten
Die Stiftung Jugendgästehaus Dachau sucht für das Max Mannheimer Studienzentrum in Dachau zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Referent:innen für Bildungs- und Erinnerungsarbeit in Teilzeit (bis zu 10,03 Wochenstunden, Arbeit auf Abruf).
Nähere Informationen zur Ausschreibung gibt es hier: 2022-10-12_Referent_innen Bildungs- und Erinnerungsarbeit
by Sylvia Wüllner | Jun 27, 2022 | Berichte, Who Were the Victims of the National Socialists?
Schüler:innen aus dem Team Slowakei und dem Team Dänemark haben sich während eines virtuellen Treffens über ihre Projekte ausgetauscht. Der Grundgedanke hinter dieser Idee war nicht nur der thematische Austausch, sondern auch, dass auf diese Weise eine Gemeinschaft zwischen den verschiedenen Teams, die über ganz Europa verstreut sind, gefördert werden sollte.
Trotz der anfänglichen Befürchtung es könne zu sprachlichen Barrieren kommen, zeigten viele Schüler:innen nicht nur ein großes Interesse an diesem Projekt, sondern auch daran, ihre ausländischen Mitschüler:innen kennenzulernen. So wird dieses virtuelle Treffen sicherlich nicht das Letzte gewesen sein.
Alle Neuigkeiten zum Projekt gibt es hier: https://euroclio.eu/2022/06/22/project-update-evz-vns-virtual-student-exchange/