Who Were the Victims of the National Socialists?
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, und weiteren europäischen Staaten, verbietet es, Menschen unter anderem aufgrund ihres Geschlechts, ihrer religiösen Überzeugung oder ihrer körperlichen Verfassung unterschiedlich zu behandeln. Die Realität sieht jedoch anders aus: Jeden Tag gibt es in Europa Menschen, die unter Rassismus, LGBTIQ+-Feindlichkeit, Antisemitismus, Antiziganismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit leiden. Die beste Chance, eine Zukunft zu verwirklichen, die dem Versprechen von Demokratie und Menschenrechten gerecht wird, ist Bildung.
„Who Were the Victims of the National Socialists?” ist ein Projekt, das sich auf die Vermittlung von historischem Wissen über nationalsozialistisches Unrecht, Verfolgung und Vernichtung konzentriert. Junge Menschen aus Europa sollen durch dieses Pilotprojekt ermutigt werden, ein tieferes Verständnis für die Wurzeln der Diskriminierung in der Gegenwart zu erlangen, indem sie über die Opfer der Nationalsozialisten in der Vergangenheit recherchieren. Darüber hinaus soll das Projekt auch das allgemeine historische Verständnis für eine Vielzahl von Gruppen, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden, erweitern und für diese sensibilisieren.
Ein internationales Team aus Geschichts- und Museumspädagogen, Lehrer:innen und Schüler:innen haben Geschichtsprojekte rund um die Schlüsselfrage „Who Were the Victims of the National Socialists?”“ entwickelt. Das Pilotprojekt ist in Zusammenarbeit mit EuroClio – European Association of History Educators und dem Max Mannheimer Studienzentrum (MMSZ) ins Leben gerufen worden und wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) gefördert.
Das Einzigartige an diesem Projekt zum Thema Lernen über die Vergangenheit ist, dass die Schüler:innen für ihre eigene Lernreise verantwortlich sind. Sie können selbst entscheiden, wie sie etwas über die Vergangenheit lernen und wie sie diese Frage erforschen wollen. Die Lehrkraft ist lediglich ein Vermittler in diesem Prozess. Das Toolkit ermutigt die Schüler:nnen, darüber nachzudenken, was sie lernen möchten, was sie über dieses Thema wissen möchten und wie sie es herausfinden wollen und können. Das Toolkit besteht aus einem größeren kompetenzbasierten Rahmen, der es sowohl den Schülern als auch den Lehrern ermöglicht, die Entwicklung eines demokratischen Kernbewusstseins, von Fähigkeiten und Kompetenzen zu verfolgen und zu bewerten, auch indem die Schüler:innen aufgefordert werden, über soziale Ungerechtigkeit in der heutigen Gesellschaft nachzudenken und zu reflektieren.
Update aus dem Projekt „Who were the Victims of the National Socialists?
In dem Artikel berichtet Mirela Redžić über ihre Erfahrungen als Mitglied des Teams Dänemark. Sie gibt Einblicke in das ortsbezogene Lernen aus ihrer Perspektive als Lehrerin und Vorschläge für die Planung eines eigenen mehrtägigen Bildungsprojekts für Kolleg:innen....
Das Toolkit aus dem Projekt „Who Were the Victims of the National Socialists?“ ist fertig!
Das Toolkit vom Projekt "Who Were the Victims of the National Socialists?" ist fertig. Darin gibt es viele Infos und Tipps für die Umsetzung und Durchführungen von Projekten zum ortsbezogenen Lernen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von jedem Team, historische...
Peer-to-Peer-Tutorials vom Projekt „Who were the Victims of the National Socialists?“
Die kurzen Videos sollen Schüler:innen dabei helfen, ihre eigenen lokalen Geschichtsprojekte durchzuführen und geben viele Tipps und Tricks für die verschiedenen Stadien der Projektlaufzeit. Die Tutorials wurden von Teilnehmenden aus den Teams Belgien, Bosnien und...
“Who Were the Victims of the National Socialists?” Interview with Matej Beláček (Team Slovakia)
Das dritte und letzte Interview zum Projekt wurde mit Matej Beláček vom Team aus der Slowakei geführt. Er ist Geschichtslehrer in Bratislava und zusammen mit seiner Kollegin Tatiana Bírešová gehört er zum Team aus der Slowakei. Das ganze Interview könnt ihr hier...
Update: “Who Were the Victims of the National Socialists?” Interview mit Tatjana Jurić (Team Bosnien Herzegowina)
In diesem Interview berichtet Tatjana Jurić vom Team Bosnien Herzegowina von ihrem Projekt, das sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Branka Ljubojević und den teilnehmenden Schüler:innen durchgeführt hat. Die Interviews führte die ehemalige EuroClio-Praktikantin...
Update: “Who Were the Victims of the National Socialists?” Interview with Lars Amdisen Bossen (Team Denmark)
Lars Amdisen Bossen vom Team Dänemark spricht darüber, wie das Projekt in den Geschichtslehrplan seiner Schule integriert wurde und wie die Lehrer:innen lokale, ortsbezogene Lernaktivitäten für ihre Schüler:innen organisierten. Lars ist Schulleiter einer der...
Update: Who were the victims of the National Socialists?
Schüler:innen aus dem Team Slowakei und dem Team Dänemark haben sich während eines virtuellen Treffens über ihre Projekte ausgetauscht. Der Grundgedanke hinter dieser Idee war nicht nur der thematische Austausch, sondern auch, dass auf diese Weise eine Gemeinschaft...
Update: Who were the victims of the National Socialists?
In den letzten Wochen wurde im Rahmen des Projekts "Who were the victims of the National Socialists" begonnen, ihre jeweiligen Projekte mit ihren Schüler:innen durchzuführen. Während des gesamten Sommers und bis in den Herbst hinein werden unsere fünf Teams aus...
Erstes Treffen in Dachau: Who were the victims of the National Socialists?
Am 8. und 9. April fand im Max Mannheimer Studienzentrum das erste Vorort-Treffen im Projekt "Who Were the Victims of National Socialism? gemeinsam mit unserem Partner EuroClio – European Association of History Educators statt. Aus verschiedenen Ländern sind...
Neues Projekt: Who were the victims of the National Socialists?
Gemeinsam mit Euroclio - European Association of History Educators wollen wir jungen Menschen ein tieferes Verständnis für die Wurzeln der Diskriminierung in der Gegenwart ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir in sechs Ländern lokale jugendgerechte...