Veranstaltungen & Meldungen
Auf unserer Seite informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Veranstaltungen des Max Mannheimer Studienzentrums.
Workshop: Max Mannheimer – sein Leben, seine Kunst
Habt ihr Lust Kurzvideos zu drehen und euch mit dem Leben von Max Mannheimer zu beschäftigen? Am Freitag, den 17. November von 13:30 bis 17:30 Uhr habt ihr die Möglichkeit dazu bei uns im Max Mannheimer Studienzentrum. In dem Workshop könnt ihr die Lebensgeschichte...
Neues FSJ-Jahr: Herzlich Willkommen Carlotta
Hallo, ich bin Carlotta, die neue FSJlerin im Max Mannheimer Studienzentrum. Es ist erst mein dritter Arbeitstag hier und die letzten beiden Tage waren gefüllt von neuen Eindrücken. Vor allem dank Amelie finde ich mich aber mittlerweile hier im Studienzentrum ganz gut...
Programm zum Dachauer Symposium 2023
Anmeldung zum Symposium 2023 Update: Bitte beachten Sie, dass bereits alle verfügbaren Zimmer im Max Mannheimer Haus ausgebucht sind. Dies betrifft nur Übernachtungen, die Teilnahme am Dachauer Symposium ist nach wie vor möglich. Wir helfen Ihnen gerne im Bezug auf...
P-Seminar „KZ-Außenlager Ottobrunn“
In Kooperation mit dem Max Mannheimer Studienzentrum beschäftigte sich das P-Seminar Geschichte des Gymnasiums Ottobrunn im Schuljahr 2022/23 mit dem Außenlager des KZ Dachau in Ottobrunn. Die Schüler:innen wollten bereits vorhandenes Material über das Außenlager...
Sommer.dok in München
Am vergangenen Dienstag (18.Juli) konnten wir im Rahmen des Sommer.dok 2023 unsere Ausstellung "Erinnerungsbilder_ Obrazy pamięci" in den Fenstern des NS-Dokumentationszentrum München zeigen. Die Fotos und Cyanotopien entstanden im deutsch-polnischen Fotoseminar, das...
Thema des diesjährigen Dachauer Symposiums zur Zeitgeschichte
Das Thema des diesjährigen Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte lautet: Geschichtsrevisionismus und extreme Rechte in Deutschland. Am 13. und 14. Oktober findet das Symposium unter der Projektleitung von Prof. Dr. Sybille Steinbacher statt. Die wissenschaftliche...
#rememBARCAMP 2023 7.-8. Juli 2023
Am 7. und 8. Juli 2023 findet das zweite Barcamp zu Digitalisierung der Arbeit in Gedenkstätten in Dachau statt. Hierzu möchten die KZ-Gedenkstätte Dachau und das Max Mannheimer Studienzentrum herzlich einladen! In diesem Jahr möchten wir das Treffen unter das Motto...
Nachruf – Trauer um Walter Joelsen
Walter Joelsen ist im Alter von 96 Jahren am Montag verstorben. Geboren am 15. Juni 1926 in München galt er im Dritten Reich aufgrund der NS-Rassegesetze als sogenannter Halbjude. Von seinen jüdischen Wurzeln wusste er bis zur Schulzeit nichts. Als er 12 Jahre alt...
CALL FOR PARTICIPANTS – Summer school “Between Memory and Oblivion”
Documenta and its partners are looking for participants for the summer school “Between Memory and Oblivion”, which will take place in Croatia from the 24th to the 26th of June 2023.The summer school will deal with the topic of culture of memory and...
Das Toolkit aus dem Projekt „Who Were the Victims of the National Socialists?“ ist fertig!
Das Toolkit vom Projekt "Who Were the Victims of the National Socialists?" ist fertig. Darin gibt es viele Infos und Tipps für die Umsetzung und Durchführungen von Projekten zum ortsbezogenen Lernen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von jedem Team, historische...