Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte 2023
Max Mannheimer Haus Roßwachtstraße 15, Dachau, DeutschlandGeschichtsrevisionismus und extreme Rechte in Deutschland Die wissenschaftliche Leitung übernimmt in diesem Jahr Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie Professor für die Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte 2023
Max Mannheimer Haus Roßwachtstraße 15, Dachau, DeutschlandGeschichtsrevisionismus und extreme Rechte in Deutschland Die wissenschaftliche Leitung übernimmt in diesem Jahr Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie Professor für die Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Social Justice und Diversity Training – Rassismus und Klassismus intersektional
Max Mannheimer Haus Roßwachtstraße 15, Dachau, DeutschlandDem Social Justice und Diversity Ansatz liegt eine intersektionale Perspektive zugrunde, die davon ausgeht, dass verschiedene Diskriminierungsformen wie z.B. Rassismus, Klassismus, Sexismus und Altersdiskriminierung miteinander verknüpft sind. Darauf aufbauend ist ein Antidiskriminierungstraining entwickelt worden, das die sozialwissenschaftliche Analyse mit einem gesellschaftlichen Transformationsanspruch verbindet. Zentral sind hierbei eine spezifische dialogische Gesprächsform und die Haltung des Verbündet-Seins. […]
Social Justice und Diversity Training – Rassismus und Klassismus intersektional
Max Mannheimer Haus Roßwachtstraße 15, Dachau, DeutschlandDem Social Justice und Diversity Ansatz liegt eine intersektionale Perspektive zugrunde, die davon ausgeht, dass verschiedene Diskriminierungsformen wie z.B. Rassismus, Klassismus, Sexismus und Altersdiskriminierung miteinander verknüpft sind. Darauf aufbauend ist ein Antidiskriminierungstraining entwickelt worden, das die sozialwissenschaftliche Analyse mit einem gesellschaftlichen Transformationsanspruch verbindet. Zentral sind hierbei eine spezifische dialogische Gesprächsform und die Haltung des Verbündet-Seins. […]