Studienprogramme

In unseren vielfältigen Angeboten setzen wir uns gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des KZ Dachau auseinander. Dabei fragen wir auch nach der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart.
Unsere Vermittlungsarbeit findet in Gruppen von maximal 15 Personen statt und wird angeleitet von pädagogisch erfahrenen Referent:innen. Interaktivität und Zielgruppenorientierung sind wichtige Bestandteile unser Arbeit (mehr dazu in unserem Leitbild). Für eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik empfehlen wir einen mindestens dreitägigen Studientag.

Studienwoche

Die Studienwoche bietet den Teilnehmenden eine intensive und ausführliche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, dem KZ Dachau und der Erinnerungskultur.

mmsz

Dreitägiges Studienprogramm

Dieses Angebot ermöglicht den Teilnehmenden in einem zweiten Besuch der KZ-Gedenkstätte selbstständiges Lernen am Erinnerungsort. Ein bis zwei zusätzliche Workshops nehmen weitere Themen wie Erinnerungskultur oder gegenwärtige Diskriminierungsformen in den Blick.

Zweitägiges Studienprogramm

Dieses Angebot beinhaltet einen zweiten Gedenkstättenbesuch oder einen Workshop.

mmsz

Eintägiges Studienprogramm

Für Gruppen, die nicht an einem mehrtägigen Studienprogramm teilnehmen können, bieten wir die Möglichkeit, an einem Studientag einen Einblick in die Geschichte des KZ Dachau und der KZ-Gedenkstätte zu erhalten.

Informationen zum Gedenkstättenbesuch

Der Besuch von Schulklassen in den Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg wird vom Freistaat Bayern gefördert. Alle notwendigen Dokumente für den Förderantrag können auf der Seite der Stiftung Bayerischer Gedenkstätten heruntergeladen werden.https://www.stiftung-bayerische-gedenkstaetten.de/service/infos-gedenkstaettenbesuch