
Willkommen im Max Mannheimer Studienzentrum
Das Max Mannheimer Studienzentrum ist eine außerschulische Bildungseinrichtung, die vor allem jungen Menschen aus aller Welt eine intensive Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte ermöglichen möchte. Das Bildungsangebot umfasst ein- oder mehrtägige Studientage für Schulklassen, Gruppen der Jugendverbandsarbeit, Studierende und andere interessierte Gruppen.
Tagesprogramme
Für Gruppen, die nur einen Tag im Max Mannheimer Studienzentrum verbringen möchten, bieten wir ein erfolgreich erprobtes Konzept an. Das Tagesprogramm beginnt um 9:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Dazu gehört das Mittagessen im Jugendgästehaus Dachau.
Mehrtagesprogramme
Das Max Mannheimer Studienzentrum bietet ein- und mehrtägige Studientage für Schulklassen, Gruppen der Jugendverbandsarbeit, Studierende und andere Interessierte an. Im Fokus der Vermittlung steht die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus sowie im Besonderen mit der Geschichte des Konzentrationslagers Dachau.
Fortbildungen
Dieses Angebot richtet sich vor allem an (angehende) Lehrer_innen sowie an Multiplikator_innen aus dem Bereich der historisch-politischen Bildungsarbeit.
Nachrichten & Aktuelles:
Stellenausschreibungen Pädagogische Mitarbeit am Max Mannheimer Studienzentrum
Die Stiftung Jugendgästehaus Dachau sucht für das Max Mannheimer Studienzentrum in Dachau zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pädagogische:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit (70%) 2021-02-05_Stellenausschreibung_PädMA_70_Digital Pädagogische:n Mitarbeiter:in (m/w/d) in...
Zusammenarbeit Bertolt Brecht Schule Darmstadt
Seit mehreren Jahren kommen Schüler*innen der Bertolt Brecht Schule in Darmstadt gemeinsam mit den Lehrer*innen Bernhard Schütz und Kirsti Ohr im Rahmen ihrer Rechercheprojekte ins Max Mannheimer Studienzentrum. Ausgehend von Dokumenten der NS-Verfolgung von Menschen...
Online Studientage
Unter folgendem Link sind u.a. unsere aktuellen Online Angebote zu finden: https://www.gedenkstaettenpaedagogik-bayern.de/online_angebote.php Wenn Sie Interesse an einem unserer Online Formate haben oder sich informieren möchten, melden Sie sich gerne per E-Mail bei...
Online Infoveranstaltung „Bringing history to life“
Wir möchten ganz herzlich zur Infoveranstaltung für das internationale Projekt mit dem Titel Bringing history to life? The role of time-witnesses and material objects in history education in Europe einladen! InfoSession 18_Nov Announcment Das Projekt richtet sich an...
Stellenausschreibungen für das Projekt „Verschwörungsmythen – Bildungsmaterialien zur Antisemitismusprävention“
Die Stiftung Jugendgästehaus Dachau sucht für das Max Mannheimer Studienzentrum in Dachau möglichst zum 1. November 2020 Projektleitung (m,w,d) in Vollzeit für das Projekt „Verschwörungsmythen – Bildungsmaterialien zur Antisemitismusprävention“ (befristet bis...
Ich bin die neue Freiwillige!
Hallo zusammen, ich bin Antonia und mache von September 2020 bis August 2021 hier mein FSJ. Ich bin bereits eine Woche da und habe schon einige interessante Stunden im Max-Mannheimer-Haus verbracht, bei denen ich Einblicke in die Arbeit erhalten habe. Da ich dieses...
Max Mannheimer (1920-2016)
Max Mannheimer war ein Überlebender der Schoah. Seit 1990 war er der Präsident der Lagergemeinschaft Dachau und seit 1995 Vizepräsident des Internationalen Dachau-Komitees. Er arbeitete als Kaufmann und war als Buchautor und Maler tätig.