
Willkommen im Max Mannheimer Studienzentrum
Das Max Mannheimer Studienzentrum ist eine außerschulische Bildungseinrichtung, die vor allem jungen Menschen aus aller Welt eine intensive Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte ermöglichen möchte. Das Bildungsangebot umfasst ein- oder mehrtägige Studientage für Schulklassen, Gruppen der Jugendverbandsarbeit, Studierende und andere interessierte Gruppen.
Studientage
Das Max Mannheimer Studienzentrum bietet mehrtägige Studientage für Schulklassen, Gruppen der Jugendverbandsarbeit, Studierende und andere Interessierte an. Im Fokus der Vermittlung steht die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus sowie im Besonderen mit der Geschichte des Konzentrationslagers Dachau.
Internationale Jugendbegegnungen
Regelmäßig finden internationale Jugendbegegnungen im Max Mannheimer Studienzentrum statt. Im Mittelpunkt steht dabei der Dialog zu Fragen der historischen Vergangenheit der beteiligten Länder und ihrer Beziehungen zueinander.
Fortbildungen
Neben dem Bildungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bietet das Max Mannheimer Studienzentrum Fortbildungen an. Dieses Angebot richtet sich vor allem an (angehende) Lehrer:innen sowie an Multiplikator:innen aus dem Bereich der historisch-politischen Bildungsarbeit.
Nachrichten & Aktuelles:
Neues FSJ-Jahr: Herzlich Willkommen Carlotta
Hallo, ich bin Carlotta, die neue FSJlerin im Max Mannheimer Studienzentrum. Es ist erst mein dritter Arbeitstag hier und die letzten beiden Tage waren gefüllt von neuen Eindrücken. Vor allem dank Amelie finde ich mich aber mittlerweile hier im Studienzentrum ganz gut...
Programm zum Dachauer Symposium 2023
Anmeldung zum Symposium 2023 Update: Bitte beachten Sie, dass bereits alle verfügbaren Zimmer im Max Mannheimer Haus ausgebucht sind. Dies betrifft nur Übernachtungen, die Teilnahme am Dachauer Symposium ist nach wie vor möglich. Wir helfen Ihnen gerne im Bezug auf...
P-Seminar „KZ-Außenlager Ottobrunn“
In Kooperation mit dem Max Mannheimer Studienzentrum beschäftigte sich das P-Seminar Geschichte des Gymnasiums Ottobrunn im Schuljahr 2022/23 mit dem Außenlager des KZ Dachau in Ottobrunn. Die Schüler:innen wollten bereits vorhandenes Material über das Außenlager...
Sommer.dok in München
Am vergangenen Dienstag (18.Juli) konnten wir im Rahmen des Sommer.dok 2023 unsere Ausstellung "Erinnerungsbilder_ Obrazy pamięci" in den Fenstern des NS-Dokumentationszentrum München zeigen. Die Fotos und Cyanotopien entstanden im deutsch-polnischen Fotoseminar, das...
Thema des diesjährigen Dachauer Symposiums zur Zeitgeschichte
Das Thema des diesjährigen Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte lautet: Geschichtsrevisionismus und extreme Rechte in Deutschland. Am 13. und 14. Oktober findet das Symposium unter der Projektleitung von Prof. Dr. Sybille Steinbacher statt. Die wissenschaftliche...
Ausstellung „Humans of the Holocaust“ von Erez Kaganovitz
38 Geschichten über menschliche Stärke, den Überlebenswillen und Hoffnung hat der israelische Fotograf Erez Kaganovitz für die Ausstellung „Humans of the Holocaust“ eingefangen. Mit seinen Fotografien und begleitenden Texten erzählt er mit Sensibilität und Feingefühl...
Max Mannheimer (*1920 – †2016)
Max Mannheimer, Holocaust-Überlebender und Vizepräsident des Internationalen Dachau-Komitees. Ab den 1980er Jahren engagierte er sich aktiv für eine Kultur des Erinnerns und des Gedenkens. Max Mannheimer starb am 23. September 2016 in München. Nach seinem Tod beschloss der Stiftungsvorstand die Umbenennung des Hauses und der Stiftung in „Stiftung Max Mannheimer Haus“.