Veranstaltungen & Meldungen
Auf unserer Seite informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Veranstaltungen des Max Mannheimer Studienzentrums.

Die Deutsch-Tschechische Jugendbegegnung 18. – 23.06.
Ein Bericht der FSJlerinnen Im Mai hatte unsere Kollegin Magdalena, deren Aufgabenbereich es u.a. ist, internationale Studienprogramme und Jugendbegegnungen zu organisieren, eine aufregende Nachricht für uns: Mitte Juni würde ein neues Projekt stattfinden, die...

So war… Der Workshop „Schwarze Menschen im Nationalsozialismus“
Am 29. Juni 2019 fand unser zuvor bereits angekündigter offener Workshop zum Thema „Schwarze Menschen im Nationalsozialismus: Verstrickungen von Kolonialismus und Nationalsozialismus“ im Max Mannheimer Haus statt. In einer schön überschaubaren, motivierten Runde...

Workshop zum Thema: „Schwarze Menschen im Nationalsozialismus“
für Jugendliche, Junge Erwachsene und alle Interessierten Termin: 29. Juni 2019, 9:30-17:00 Uhr Seminarort: Max Mannheimer Studienzentrum, Rosswachstr. 15, 85221 Dachau Workshopbeschreibung: Thema dieses ein-tägigen Workshops ist ein oft vernachlässigter Themenkomplex...

Jugendbegegnung des deutschen Bundestags 2019
Auch in diesem Jahr durften wir, die Freiwilligen des MMSZ, an der Jugendbegegnung des deutschen Bundestags anlässlich der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus, teilnehmen. Vom 28.-31. Januar verbrachten wir ein paar interessante, bereichernde und...
„Allein gegen Hitler“ – Szenische Lesung zum 74. Todestag von Georg Elser
„Allein gegen Hitler“ –Szenische Lesung zum 74. Todestag von Georg Elser Dienstag, 9. April 2019, 19 Uhr, im Kinosaal der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstraße 75, 85221 Dachau Am 8. November 1939 verübt Georg Elser im Bürgerbräukeller in München ein Attentat auf...
NS-Gedenkstätten in Deutschland rufen auf zur Verteidigung der Demokratie
Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer nationalsozialistischer Gewalt nehmen als Orte der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit einer verbrecherischen Vergangenheit eine wichtige Bildungsaufgabe für die Gegenwart wahr. Ihre Arbeit folgt der aus den Erfahrungen...

Nachruf auf Bernard Marks
“Wishing you a very happy holiday and a great New Year 2019. Cheers Bernie.” Dass dies die Worte sein würden, mit denen sich Bernard Marks von uns verabschiedet, ahnten wir nur wenige Tage vor seinem Tod am 28.12.2018 noch nicht. Gemeinsam mit ihm hatten wir gerade...

Wir sind die neuen Freiwilligen!
Hallo wir sind Nicole und Fennet, die neuen Freiwilligen im Max Mannheimer Studienzentrum und werden bis August 2019 unser Freiwilliges Soziales Jahr Kultur hier leisten. Wir sind zwar erst seit drei Wochen dabei, aber in dieser Zeit ist schon sehr viel passiert und...

Fachtag Hörpfade – eine Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband und dem BR
"‚Ist der Herr schon in der Kapelle gewesen?‘ fragt ihn plötzlich eine alte Frau aus einer der Flüchtlingsbaracken. Erst jetzt bemerkt der fremde Besucher, dass hinter dem neuen Zaun, auf dem Gelände des früheren Appellplatzes, eine Kapelle steht" - mit diesen Worten...

Das Max Mannheimer Haus wird 20 Jahre alt
Heute vor genau 20 Jahren, am 4. Mai 1998, wurde das Max Mannheimer Haus als Jugendgästehaus Dachau im Rahmen der Gedenkfeiern zum 63. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau in Anwesenheit vieler Dachau-Überlebender feierlich eröffnet. Die Idee zu...