Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte 2022

Die Ukraine, Russland und die Deutschen 1990/91 bis heute

Das Thema zum diesjährigen Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte ist bekanntgegeben worden. Das Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte hat sich als Forum des wissenschaftlichen Austauschs über die Geschichte des Nationalsozialismus etabliert – in der internationalen Zeitgeschichtsforschung ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit. Die Stadt Dachau hat sich durch ihre vielfältige Auseinandersetzung mit der Geschichte des Dritten Reiches in Deutschland und darüber hinaus den Ruf eines Lern- und Erinnerungsortes erworben; das Symposium, das sie seit 2000 in Zusammenarbeit mit dem Max Mannheimer Haus jährlich veranstaltet, trägt dazu bei.
Die Tagungsbände werden in der Reihe „Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte“ veröffentlicht. Ziel der Reihe ist es, aktuelle Forschungen zur Geschichte und Nachgeschichte der NS-Zeit vorzustellen, zu diskutieren und darüber nachzudenken, wie und warum der Nationalsozialismus unsere Gegenwart nach wie vor berührt. Sowohl um Gegenwartsbezüge geht es als auch um die Einbindung aktueller „erinnerungskultureller“ Entwicklungen. Nicht ausschließlich Spezialisten sollen sich zusammenfinden,
sondern das Symposium möchte einer breiten interessierten Öffentlichkeit ein Forum der Information und Diskussion bieten.
Mehr Infos gibt es unter: https://mmsz-dachau.de/veranstaltungen/ oder unter https://mmsz-dachau.de/studienprogramme/dachauer-symposium/

Bewerbung für dein FSJ-Kultur 2022/2023

Für das kommende Jahr gibt es noch einen freien Platz bei uns für das FSJ-Kultur. Voraussetzungen sind das Interesse an der Geschichte des Nationalsozialismus und des KZ Dachau, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement. Deutschkenntnisse sind für Recherche und Ausarbeitung wichtig. Nähere Informationen rund um das FSJ-Kultur gibt es auf folgender Seite https://freiwilligendienste-kultur-bildung.de/. Zu unserer Einsatzstelle geht es hier: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/10698

Neues Projekt: Who were the victims of the National Socialists?

Gemeinsam mit Euroclio –  European Association of History Educators wollen wir jungen Menschen ein tieferes Verständnis für die Wurzeln der Diskriminierung in der Gegenwart ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir in sechs Ländern lokale jugendgerechte Geschichtsprojekte zur Schlüsselfrage „Wer waren die Opfer der Nationalsozialisten?“ konzipieren, entwickeln und erproben.

Das Projekt wird im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht gefördert, einer Initiative des Bundesministeriums der Finanzen (BNF) und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), die als Reaktion auf die besorgniserregende Zunahme von Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und LGBTIQ-Feindlichkeit ins Leben gerufen wurde.

Nähere Informationen gibt es auf der Homepage von EuroClio unter: Who were the victims of the National Socialists?

Stellenausschreibungen für das Projekt „Verschwörungsmythen – Bildungsmaterialien zur Antisemitismusprävention“

Die Stiftung Jugendgästehaus Dachau sucht für das Max Mannheimer Studienzentrum in Dachau
möglichst zum 1. November 2020

Projektleitung (m,w,d) in Vollzeit für das Projekt „Verschwörungsmythen – Bildungsmaterialien zur Antisemitismusprävention“
(befristet bis 31.12.2021)

2020_Stellenausschreibung_PL

sowie

Projektmitarbeiter_in (m,w,d) in Vollzeit für das Projekt „Verschwörungsmythen – Bildungsmaterialien zur Antisemitismusprävention“     (befristet bis 31.12.2021)

2020_Stellenausschreibung_PMA

Ich bin die neue Freiwillige!

Ich bin die neue Freiwillige!

Hallo zusammen,

ich bin Antonia und mache von September 2020 bis August 2021 hier mein FSJ. Ich bin bereits eine Woche da und habe schon einige interessante Stunden im Max-Mannheimer-Haus verbracht, bei denen ich Einblicke in die Arbeit erhalten habe. Da ich dieses Jahr die einzige Freiwillige bin werde ich mich sowohl um die Bibliothek als auch um die Technik kümmern. Um in die Thematik Dachau rein zu kommen, lese ich gerade viel Literatur und werde bald auch einen Ausbildungskurs für Rundgangsleiter*innen an der KZ-Gedenkstätte Dachau machen. Außerdem darf ich bei verschiedenen Studientagsprogrammen hospitieren und später co-leiten oder selbst in die Hand nehmen.

Liebe Grüße an meine Vorgänger*in Felix und Nora und vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!

Antonia