
Veranstaltungen & Nachrichten
Das Toolkit aus dem Projekt „Who Were the Victims of the National Socialists?“ ist fertig!
Das Toolkit vom Projekt "Who Were the Victims of the National Socialists?" ist fertig. Darin gibt es viele Infos und Tipps für die Umsetzung und Durchführungen von Projekten zum ortsbezogenen Lernen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von jedem Team, historische...
Peer-to-Peer-Tutorials vom Projekt „Who were the Victims of the National Socialists?“
Die kurzen Videos sollen Schüler:innen dabei helfen, ihre eigenen lokalen Geschichtsprojekte durchzuführen und geben viele Tipps und Tricks für die verschiedenen Stadien der Projektlaufzeit. Die Tutorials wurden von Teilnehmenden aus den Teams Belgien, Bosnien und...
Ausstellungseröffnung „Bilder der Erinnerung“
Seit Freitag, den 21. April hängt im Foyer des Max Mannheimer Hauses die Ausstellung "Bilder der Erinnerung". Gemeinsam mit der MDSM / IJBS International Youth Meeting Centre in Oświęcim fand in der letzten Woche ein deutsch-polnischer Jugendaustausch statt. 10...
Save the Date: Ausstellungseröffnung deutsch-polnische Jugendbegegnung
21. April | 17:30 Uhr im Max Mannheimer Haus Im Rahmen eines Fotoseminars werden sich Teilnehmende aus Deutschland und Polen mit Dachau als Erinnerungsort auseinandersetzen: die KZ-Gedenkstätte als ein etablierter Ort der Erinnerung in der Auseinandersetzung mit...
Nachruf – Trauer um Karl Rom
Gestern haben wir erfahren, dass Karl Rom am 28. Februar im Alter von 97 Jahren verstorben ist. Als Überlebender mehrerer Konzentrationslager, zu denen auch der Dachauer Außenlagerkomplex Kaufering zählte, berichtete er bis 2015 bei uns im Max Mannheimer...