
Internationale Jugendbegegnungen
Multiperspektivität gehört zu den zentralen methodischen Grundlagen der pädagogischen Arbeit des Max Mannheimer Studienzentrums. Unser Ziel ist es, durch die Beleuchtung und Gegenüberstellung verschiedener Perspektiven einen differenzierten und kritischen Blick auf die Vergangenheit zu schärfen.
Aus diesem Grund, und um die Verständigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus unterschiedlichen Ländern zu befördern, führt das Max Mannheimer Studienzentrum regelmäßig internationale Jugendbegegnungen durch. Im Zentrum steht dabei der Dialog zu Fragen der historischen Vergangenheit der beteiligten Länder und ihrer Beziehungen zueinander. Durch den internationalen Austausch soll zudem eine kritische Reflexion über die verschiedenen nationalen Geschichtsbilder ermöglicht werden.
Themen vergangener Internationaler Jugendbegegnungen waren u.a. „Zwischen Erinnern und Vergessen: Schwierige Orte in Europa“ und „Krieg und Propaganda: Annäherung an Geschichte in Europa“.
Aktuelles aus unseren Jugendbegegnungen

Zweites Deutsch-Griechisches Jugendforum in Thessaloniki
Seit 2013 wird an der Gründung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks gearbeitet. Auch wenn dieses erst in zwei bis drei Jahren realisiert werden wird, sind die Bemühungen um eine engere Zusammenarbeit der beiden Länder bereits jetzt intensiviert worden. Aus diesem...
Ansprechpartnerin
Veranstaltungen
Nähere Informationen zu derzeit stattfindenden oder geplanten Jugendbegegnungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.