Gedenkort ehemaliger “SS-Schießplatz Hebertshausen”

Erst im Jahr 2014 entstand der Gedenkort ehemaliger „SS-Schießplatz Hebertshausen“, der über den Massenmord an sowjetischen Kriegsgefangenen im KZ Dachau informiert. Vor Ort können die Teilnehmenden das Gelände sowie die Gedenkinstallation erkunden und eigene Perspektiven auf den Erinnerungsort entwickeln. Darüber hinaus ist eine Auseinandersetzung mit Täterschaft und Verantwortung am Beispiel dieses Verbrechens Teil des Diskussionsangebots im Workshop.

Dauer: 4 Stunden
Geeignet für alle Altersgruppen

Lebenswege von KZ-Häftlingen

Der Workshop zeigt das Leben und Werk von Menschen, die, bei allen Differenzen, eines miteinander verbindet: Die Gefangenschaft im Konzentrationslager Dachau. Mithilfe digitaler Tools eröffnen unterschiedlichste (historische) Dokumente, wie autobiografische Zeugnisse, Fotografien und Filmsequenzen, Perspektiven auf das Schicksal der Menschen während der Zeit des Nationalsozialismus und darüber hinaus.

Dauer: 3-4 Stunden
Geeignet für alle Altersgruppen