
Veröffentlichungen
Das Max Mannheimer Studienzentrum und seine Mitarbeiter*innen veröffentlichen seit vielen Jahren Aufsätze und Artikel in Fachzeitschriften, Jahresberichte die Auskunft über die Tätigkeit der Einrichtung geben, die Bände zum Dachauer Symposium für Zeitgeschichte sowie eine Reihe von Eigenpublikationen.
in: LaG Magazin, 06/16
Steffen Jost und Iris Groschek
in: Tandem – Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch (Hrsg.): Gemeinsam auf dem Weg zur Erinnerung. Materialien und Methodenbausteine für deutsch-tschechische Erinnerungsarbeit, Regensburg 2015, S.36-45 und S.34-42 (tschechische Version)
Nina Ritz und Vendula Bubnova
in: Elke Gryglewski, Verena Haug, Gottfried Kößler, Thomas Lutz und Christa Schikorra im Auftrag der AG Gedenkstättenpädagogik (Hrsg.): „Gedenkstätten Pädagogik“. Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen, Berlin 2015, S. 263-276.
Nina Ritz und Matthias Heyl
in: Rebecca Boehling, Susanne Urban, Elizabeth Anthony, Suzanne Brown-Fleming (Hrsg.): Freilegungen. Spiegelungen der NS-Verfolgung und ihrer Konsequenzen (= Jahrbuch des International Tracing Service Bd. 4), Göttingen 2015, S. 235-246.
Steffen Jost, Nina Ritz und Katharina Ruhland
in: Medaon – Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung, 9 (2015), 16, S. 1–5.
Steffen Jost
in: LaG Magazin 01/2015
Steffen Jost und Nina Rabuza
in: LaG Magazin 12/14
Steffen Jost