Dachauer Symposium

Das Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte findet seit dem Jahr 2000 im Max Mannheimer Haus statt und hat sich als wichtiges Forum des wissenschaftlichen Austauschs zur Geschichte des Nationalsozialismus etabliert. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an die internationale Zeitgeschichtsforschung als auch an eine breite interessierte Öffentlichkeit. Das Symposium wird von der Stadt Dachau finanziert und stellt gemeinsam mit vielfältigen Aktivitäten der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus eine wichtige Säule des Lern- und Erinnerungsortes Dachau dar.

Die Tagungsbeiträge werden in der Reihe „Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte“ veröffentlicht. Ziel der Reihe ist es, aktuelle Forschungen zur Geschichte und Nachgeschichte der NS-Zeit vorzustellen, zu diskutieren und darüber nachzudenken, wie und warum der Nationalsozialismus unsere Gegenwart nach wie vor beeinflusst. Dabei geht es sowohl um Gegenwartsbezüge als auch um die Einbindung aktueller „erinnerungskultureller“ Entwicklungen. In den Jahren 2000 bis 2011 war Dr. Bernhard Schoßig Projektleiter des Symposiums, seit dem Jahr 2012 fungiert die Zeithistorikerin Prof. Dr. Sybille Steinbacher als Projektleiterin. Die wissenschaftliche Leitung für die jeweiligen Tagungen wird jedes Jahr neu vergeben.

Weiterführende Informationen zum Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte finden Sie unter http://dachauer-symposium.de.

Die Tagungsbände des Symposiums erscheinen im Verlag Wallstein (Göttingen), www.wallstein-verlag.de. Eine Liste der bisher erschienenen Bände findet sich unter Publikationen.

Anmeldung Dachauer Symposium für Zeitgeschichte

Übernachtung

New Field

1 + 13 =

Dachauer Symposium

Nähere Informationen zu den bisherigen und künftigen Tagungen der Veranstaltungsreihe finden Sie unter www.dachauer-symposium.de.

Veröffentlichungen - Vorträge zur Zeitgeschichte

Die Vorträge des Dachauer Symposiums zur Zeitgeschichte werden nach jeder Veranstaltung in einem Tagungsband, der im Wallstein Verlag erscheint, publiziert.