
Veranstaltungen & Nachrichten

Workshop zum Thema „Antisemitismus und antisemitismuskritische Bildungsarbeit. Überlegungen und Anregungen am Beispiel des Nahostkonflikts“
Am 12.4.2018 fand im Rahmen der dritten Workshopreihe, die das Max Mannheimer Studienzentrum gemeinsam mit dem KJR Dachau zu aktuellen Herausforderungen in der Jugend- und Bildungsarbeit organisiert, eine Veranstaltung zum Thema „Antisemitismus und...

Häftlingen ein Gesicht geben – Max Kellner und Georg Tauber
Über 200.000 Häftlinge aus ganz Europa und darüber hinaus waren im Konzentrationslager Dachau und seinen Außenlagern inhaftiert. „Du kannst nicht an sechs Millionen Menschen erinnern“, diesen Satz habe ich mir von einem Studienaufenthalt in Israel mitgenommen. Auch...

„Violins of Hope“ – Ein Zeitzeugengespräch im Max Mannheimer Studienzentrum
Am 19. Februar 2018 haben Assi und ihr Sohn Avshalom Weinstein im Max Mannheimer Studienzentrum das über zwei Generationen entstandene Projekt „Violins of Hope“ - auf Deutsch „Violinen der Hoffnung“ - vorgestellt. Es diente als Einstieg der Studientage der 9....

Ausstellung in der Versöhnungskirche: Camera Obscura – Fotografien mit der Lochkamera
Wir freuen uns, dass die Versöhnungskirche in Dachau bis zum 22. April 2018 eine Ausstellung des Max Mannheimer Studienzentrums zeigt, die gemeinsam mit dem israelischen Fotokünstler Ilan Wolff zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau entstanden...

Pressespiegel: Februar 2018
In den letzten Monaten sind wieder einige Berichte erschienen, die sich mit den Angeboten des Max Mannheimer Studienzentrums oder Veranstaltungen im Max Mannheimer Haus auseinandersetzen und auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten. Katharina Ruhland...